top of page
Sonnenschutz am Strand

15 ROM SPOTS & (GEHEIM)TIPPS, DIE DU BESUCHT HABEN MUSST

  • Autorenbild: mara
    mara
  • 29. Juli 2023
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Aug. 2023

In einem Jahr bin ich fünf Mal nach Rom gereist. Bereits aus dem Flugzeug heraus habe ich mich beim ersten Mal Hals über Kopf in die ewige Stadt verliebt. (Oder schon davor?)

Wer mich und meine Geschichte kennt, weiß, dass mein Partner und ich zu Beginn eine Fernbeziehung führten (DE-IT). Somit war Rom Dreh- und Angelpunkt meines Jahres 2022 und wird aufgrund dessen für immer die Stadt meines Herzens sein.


Über dem Himmel von Rom

Wie meine Schwägerin immer sagt:


„Rom ist ein Museum unter freiem Himmel“.


Sie lebt nun schon über 15 Jahre in Rom und sagt selbst, dass sie jeden Tag aufs Neue überrascht von der Schönheit der Stadt ist und immer wieder Neues entdeckt.


Hier habe ich eine kleine Liste für dich mit den typischen und weniger typischen Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die du dir auf deiner Reise durch Rom nicht entgehen lassen darfst. Außerdem verrate ich dir meinen absoluten Favorite-Place der gesamten Stadt.




1. Kolosseum

DER ungeschlagene Klassiker und das absolute Must-See. Das Kolosseum ist das größte Amphitheater der Welt und überzeugt sowohl von Außen als auch von Innen von seiner Eleganz und Pracht. Ein wahres architektonisches Meisterwerk aus der Antike.Tipp: Wenn Du planst das Kolosseum von Innen zu besichtigen, empfehle ich dir die Tickets bereits im Voraus online zu buchen.



Es gibt Tickets mit Vorzugseinlass, um das lästige Warten zu umgehen.




2. Trevi-Brunnen


Im Trevi-Viertel im Stadtzentrum von Rom befindet sich der wohl schönste Brunnen weltweit. Er ist um die sagenhafte 30 Meter hoch und im einzigartigen Barockstil mit der ikonischen Skulptur Neptun, dem römischen Gott der Meere und weiteren mythischen Figuren erbaut.



3. Pantheon


Das Pantheon gilt als das am besten erhaltene Gebäude in Rom und befindet sich im Zentrum der Stadt. Seltsamerweise weiß man bis heute nicht, welche Funktion das Gebäude im römischen Zeitalter verkörperte. Heute ist das Pantheon eine Kirche und wird von zahlreichen Touristen aufgesucht.



Seit 2023 kostet es fünf Euro Eintritt.


Pantheon bei Nacht




4. Petersdom


Der Petersdom in der Vatikanstadt ist seit 1929 das geistige Zentrum der katholischen Religion und zudem Residenz des Papstes. Die Vatikanstadt ist ein eigenständiger Staat inmitten von Rom und ist lediglich 44 Hektar groß. Am Erbau des Petersdoms waren verschiedene Architekten beteiligt, darunter namenhafte Architekten wie Michelangelo. Außerdem ist es möglich, auf die Kuppel des Petersdoms zu steigen: Von dort aus hast du nach dem Erklimmen von knapp 550 Stufen einen gigantischen Ausblick über die gesamte Stadt und den Vatikan.


Tickets für die Kuppel liegen bei acht Euro, der Eintritt in den Petersdom an sich ist kostenlos, jedoch mit einiger Wartezeit verbunden.

Des Weiteren gibt es in der Vatikanstadt die vatikanischen Museen, in welchen zahlreiche Kunstschätze aus römischer und ägyptischer Antike gesammelt ausgestellt werden. Die Museen gehören zu den größten der Welt. Highlight der Museumstour ist die Sixtinische Kapelle aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurde von Michelangelo gemalt und ist unfassbar beeindruckend, bunt und ästhetisch.


Die Preise für den Eintritt liegen bei 26,50 Euro pro Person als Erwachsener, unter 18 bei 16 Euro und unter 5 Jahren ist der Eintritt kostenlos.


5. Piazza Navona


Einer der für mich mit schönsten und lebendigsten Plätze Roms, ist der Piazza Navona, hier ist immer eine schöne und einzigartige Atmosphäre. Links und rechts umgeben von zahlreichen Cafés und Restaurants. Hier kannst du dich hinsetzen, einen Espresso (á la Italiana) bestellen und das Dolce Vita genießen. Auf dem Platz befinden sich vier Springbrunnen, worunter der Springbrunnen La Fontana dei Quattro Fiumi’ wohl der Prächtigste und Bekannteste ist.


6. Engelsburg/ Castel Sant Angelo


Die Engelsburg war ein damaliges Grabmal, das im 2. Jahrhundert erbaut wurde. Das Mausoleum diente anschließend als Zufluchtsort und Gefängnis verschiedener Päpste. Sie liegt auf der anderen Seite des Tibers, du kannst dort fußläufig nach dem Stadtbummel hinlaufen und das gigantische Monument besichtigen und ehemalige Papst-Gemächer bestaunen.


Auch hier empfiehlt es sich, vorab die Tickets zu kaufen. Der Preis ohne Anstehen und mit Audioguide liegt bei 24,00 Euro pro Person.


7. Villa Borghese


Die Villa Borghese ist eine große Parkanlage unweit der Spanischen Treppen. Hier bietet es sich an, einen kleinen Spaziergang zu machen und einfach nur zu verweilen. In dem Park sowie in der Villa gibt es zahlreiche Statuen, Monumente und Sehenswürdigkeiten. Außerdem befindet sich ein kleiner See in dem Park, auf dem sich Ruderboote mieten lassen. So kannst du eine romantische Bootsfahrt machen und dem Trouble der Stadt für einen kurzen Moment entfliehen.

8. Trastevere Viertel


Hip, angesagt, trendy: Das beschreibt das Viertel wohl ganz gut. Das moderne und junge Viertel Trastevere hat den gewissen Boho-chic. Das Viertel hat sich aus dem Arbeiterviertel zu einem hippen Stadtteil mit zahlreichen Cafés und angesagten Restaurants, Clubs und Bars entwickelt. Besonders schön in Trastevere ist unter anderem der Piazza Trilussa, der vor allem gegen Abend zu einem Haupttreffpunkt wird. Hier treffen Straßenmusiker, Künstler, Touristen und Römer aufeinander und genießen einfach den späten Nachmittag oder frühen Abend, bevor es zum Abendessen geht. Zudem findest du im Zentrum des Viertels eine der ältesten Apotheken Europas, die Antike Apotheke Santa Maria della Scala aus dem 16. Jahrhundert. Heute ist sie jedoch ein Museum und nicht mehr in Betrieb.


9. Spanische Treppe (Piazza di Spagna)


Die spanische Treppe ist eine der berühmtesten Freitreppen der Welt und ein Highlight Roms, um welches du nicht herumkommen kannst.

Einer der schönsten Sonnenuntergangs-Plattformen Roms

Gerade um den Mai herum ist die Treppe so sehenswert, da sie mit zahlreichen Blumen zur Frühlingszeit bepflanzt wird. Die Spanische Treppe ist Dreh- und Angelpunkt in der Stadt. Oberhalb liegt die Villa Borghese und der anknüpfende Park, unterhalb liegt Via del corso, die Haupteinkaufsstraße in Rom. Achtung: Seit Neustem ist es jedoch verboten auf der Treppe zu sitzen.


10. Monumento a Vittorio Emanuele II


Das Monument ist auch als „Altar des Vaterlandes“ bekannt. Das Denkmal soll an die Vereinigung Italiens im Jahr 1861 erinnern und an den zu dieser Zeit, ersten herrschenden König Italiens Viktor Emanuel II.


Aus Spaß nennt man es auch "Gebiss", aufgrund der ähnlichen Form

11. Piazza del Popolo


Der Platz “Piazza del Popolo” ist ein weiterer historischer Ort Roms. Hier treffen die drei Hauptverkehrsstraßen des historischen Zentrums Roms aufeinander und münden in diesen Platz. Er lässt sich somit als Eingang in die Stadt und das Geschehen im Zentrum ansehen.



12. Campo de Fiori


Tagsüber Markt, abends Nightlife. Der Platz Campo de Fiori ist vielseitig und wunderschön. Einer meiner Lieblingsorte in Rom. Am Vormittag findet hier das Marktgeschehen statt: Obst, Gemüse, Blumen und allerlei Köstlichkeiten kannst du hier auffinden. Abends wandelt sich der Marktplatz zu einem Ort, an dem man gemütlich einen Aperitif zu sich nehmen kann mit Freunden oder nach einem Sightseeing-Tag.



Interessant zu wissen: Früher diente der heutige so lebhafte Ort als Hinrichtungsplatz, welches die Statue mittig auf dem Platz symbolisiert.



13. Gianicolo


Gianicolo

Nun kommen wir zu meinem absoluten Lieblingsort Roms. Für mich ist es der Hügel Gianicolo. Rom ist zwar auf sieben Hügeln erbaut, Gianicolo gehört jedoch nicht dazu. Der Hügel verläuft grob von Trastevere bis zur Vatikanstadt. Oben angekommen auf dem Hügel wirst du mit einer wunderschönen Aussicht und oftmals toller, italienischer Live-Musik von Stadtmusikern belohnt.

Für mich ein wahrer Ort, der die Sprache verschlagen lässt, umgeben von viel Natur und der beeindruckenden Garibaldi-Statue. Du kannst von hier aus fast alle aufgezählten Sehenswürdigkeiten von oben bestaunen und gerade gegen Abend ist es wunderschön von hier aus den Sonnenuntergang zu genießen. – ROMantik pur!

14. Buco della serratura


Hier hat mich meine Schwägerin bei unserem ersten gemeinsamen Ausflug mit ihrem Roller hin entführt. Echt eine spektakulärer Place-to-go. Einer der sieben Hügel auf denen Rom erbaut ist, ist der Aventine-Hügel. Faszinierend ist der Blick durch das Schlüsselloch des Eingangstores der Magistralvilla. Durch dieses Schlüsselloch hast du einen unvergesslichen Ausblick auf den Petersdom. Um die Villa herum sind zudem viele Orangenbäume und Gärten, die sich schön zum Spazieren gehen und verweilen anbieten.


Auf dem Weg mit dem Roller mit meiner Schwägerin zum Buco della serratura, natürlich ganz klassisch italienisch mit espresso-to-go

15. Kirche di Sant‘ Ignazio di Loyola


Last but not least: Rom ist bekannt für die Vielzahl an Kirchen. Die römisch-katholische Kirche Sant’Ignazio befindet sich knapp 200 Meter entfernt vom Pantheon. Besonders auf Instagram ist diese Kirche gerade sehr gehypt und beliebt, aufgrund ihrer wunderschönen und ästhetischen Decken- und Wandmalerei. Somit ist der letzte Tipp leider kein Geheimtipp, aber ein Besuch dennoch äußerst wert.

 
 
 

Comments


bottom of page